Achtsam sein bedeutet, das wir unsere Aufmerksamkeit bewusst auf innere und äußere Vorgänge lenken. Anstatt unserem Geist zu erlauben umherzuschweifen, halten wir ihn an Sinneseindrücke, Geistesinhalte (Gedanken oder Gefühle) und Vorgänge im Außen, bewusst wahr zu nehmen.
In diesem Kurs lernen Sie sich und ihr Umfeld besser wahr zu nehmen. Sie werden anders mit Sitationen, Gefühle und ihrem Denken umgehen können. Sie werden ausgeglicher und werden mehr Lebensfreude empfinden. Dies sind keine bloßen Versprechen, es sind Ergebnisse aus diversen wissenschaftlichen Untersuchungen (siehe auch das Literaturverzeichnis).
Oft ist unser Geist zerstreut und reagiert auf innere und äußere Reize dadurch, dass er einfach reagiert. Wenn wir achtsamer Wahrnehmen, betrachten wir Dinge zunächst unvoreingenommen, so nehmen wir sie intensiver wahr und bekommen mehr Möglichkeiten zu entscheiden können ob wir reagieren wollen.
In jeder Einheit sind praktische Übungen, die ihnen ein tieferes Verständnis von Achtsamkeit und sich selbst vermitteln, außerdem haben Sie die Möglichkeit Ihr gelerntes zu überprüfen.
In dem Forum können Sie sich austauschen oder Fragen stellen.
Viel Freude und Leichtigkeit bei diesem Kurs.
Ihr Dirk Turlach
-
Achtsamkeit erlernen - Einführung
-
Wissensspeicher
- Körperwahrnehmung
- In dieser Einheit..
- Einleitung
- Atembetrachtung
- Antar Mouna – Das große Schweigen: Lerne die Ebenen der Praxis kennen und finde tiefe Stille
- Achsamkeitsmeditation
- Bodyscan
- 5-4-3-2-1 – Technik
- Atembetrachtung im Alltag
- Achtsamkeit auf das Tun
- Achtsamkeit auf das Fühlen
- Achtsamkeit auf das Denken
- Achtsamkeit auf äußere Objekte
- Formale Achtsamkeitübungen
- nicht formale Achtsamkeitsübungen
- Ergänzende Techniken und Übungen
- Literatur – Auswahl
-
Ergänzende Techniken
-
Praxis Woche 1
-
Woche 2
-
Praxis Woche 3
-
Praxis Woche 4
-
Zum Abschluß
-
Forum